News aus dem Verein
Die Turner vom STV Neudorf erobern Solothurn
In einem epischen Wochenendausflug, der die Grenzen von Sportlichkeit und Geselligkeit verschmolz, machten sich die Herren vom STV Neudorf auf den Weg nach Norden.
Freitag: Anreise und Genuss
Nachdem in Olten das versteckte Gleis 3 gefunden wurde, lüftete sich langsam das Geheimnis wohin die Reise gehen könnte. Endstation war Solothurn. Direkt an der Aare genossen wir beim Badmeister ein Feierabendbier. Nach einem feinen Nachtessen wurden noch einige flüssige Köstlichkeiten in einer Bar ausprobiert. Die Stimmung war hervorragend!
Samstag: Gipfelsturm auf den Weissenstein
Am Samstagmorgen begaben sich die Herren auf eine anspruchsvolle Wanderung auf den majestätischen Weissenstein. Doch diese Wanderung war nicht wie jede andere, denn sie war mit strategisch platzierten Weissweinpausen gespickt, um sicherzustellen, dass die Energie hoch blieb und die Aussichten noch beeindruckender wurden. Der Wirt vom Althüsli gab uns Einblicke in die raue Bergsprache und servierte ein hervorragendes, monströses Cordon Bleu. Um die 750 Höhenmeter beim Abstieg zu bewältigen, wurden noch Zusatzgewichte in gewisse Rücksäcke geladen.
Samstagabend: Oktoberfest in Lederhosen
Nach einem Tag voller Abenteuer gab es keine Pause für die Herren des Turnvereins. Sie schlüpften in ihre Lederhosen und machten sich auf den Weg zum Oktoberfest in Biberist. Die Solothurner brauchten etwas Starthilfe, jedoch schafften wir es zusammen mit der Partyband «Blaumeisen» die Halle zum Beben zu bringen. Die Kombination aus traditioneller bayerischer Gemütlichkeit und schweizerischer Gastfreundschaft verwandelte die Nacht in ein unvergessliches Erlebnis. Dieses Wochenende in Solothurn wird sicherlich in die Jahreshighlights eingehen. Es war eine Mischung aus sportlicher Herausforderung, kulinarischem Genuss und ausgelassener Feier. Prost auf ein fantastisches Abenteuer! 🍻🥨
Hochsommerliche Damenreise des STV Neudorf nach Rapperswil
Am vergangenen Wochenende sind 13 aktive Damen aus dem STV Neudorf auf ihre alljährliche Damenreise aufgebrochen. Am Samstagmorgen besammelte man sich auf dem Schulhausparkplatz in Neudorf und musste zugleich eine erste Aufgabe erledigen. Auf ein Post-it-Zettelchen wurde von jeder Teilnehmerin ein Tipp mit der Zieldestination notiert. Danach kam zugleich die erste Challenge für gewisse Frauen, denn man musste von sich und dem Post-it-Zettel ein Selfie machen und dieses in eine App mit einem Fotoordner für dieses Wochenende hochladen. Das Endergebnis war kreativ, denn es war alles dabei von entzückenden Füssen bis zu ordentlichen, professionellen Selfies. Erraten hat das Ziel jedoch niemand – Glück für das OK. Man tippte oft auf die Westschweiz, das genaue Gegenteil war jedoch der Fall. Man nahm in Luzern den Zug in Richtung Ostschweiz, was für viele überraschte Gesichter sorgte. Unterwegs wurden sogleich erste Snacks und Apérogetränke aufgetischt. Natürlich mussten danach die Zähne ordentlich geputzt werden. Das haben die Frauen mit ein bisschen frischer «Berliner Luft» erledigt, welche einen erfrischenden Pfefferminzatem im Mund hinterlassen hat. Das Allgemeinwissen der Gruppe wurde mit einem «Päcklispiel» getestet, wofür man für eine richtig beantwortete Frage jeweils eine Papierschicht des Pakets auspacken durfte. Darin brillierten alle Damen und die Siegerin hat ihr süsses Geschenk dann auch mit allen Teilnehmerinnen als Belohnung geteilt. In Rapperswil angekommen hat man am Seeufer gemütlich gepicknickt, in der Unterkunft eingecheckt und sich dann am Nachmittag auf dem Fischmarkt wieder besammelt. Dort startete das Nachmittagsprogramm, ein «escape game», das den STV in drei Gruppen durch Rapperswil führte. Dieses Spiel funktioniert ähnlich wie ein «adventure room», einfach findet die Challenge draussen statt. Die drei Teams hatten zwei Stunden Zeit, um zehn Rätsel mit Hilfe eines Agentenkoffers und einem Tablet zu lösen. Das Team mit den meisten Punkten hat gewonnen. Wer also am meisten Rätsel mit am wenigsten Hilfe gelöst hat, hat den Siegerpokal ergattert. Zwei von drei Teams haben bereits vor Ende der Zeit eine Erfrischung in einem Restaurant genossen, da sie alle Rätsel vorzeitig gelöst hatten. Das letzte Team hat bei diesen heissen Temperaturen mit viel Herzblut und Schweiss um Ruhm und Ehre gekämpft, musste sich aber leider von der Zeit und den Rätseln geschlagen geben. Während die einen die Rätsel einfach und schnell lösen konnten, so hatten die anderen etwas Schwierigkeiten um die Ecke zu denken und mussten auf die altbekannte Strategie des Ratens zurückgreifen. Nach einer erfrischenden Dusche und einer weiteren Runde Apéro, konnten dann aber alle wieder lachen.
Das Nachtessen haben die Damen bei einem herrlichen Sonnenuntergang mit Blick auf den See und in die Berge genossen. Auch hier hat man es sich gut gehen lassen. Es wurde genossen, gelacht und viel geplaudert. Schlussendlich haben gewisse Damen ihre BHs vom BH-Baum von Liz via Kellner wieder zurückerhalten. Der Restaurantbesuch wurde mit «mille grazie» beendet, denn das Restaurant hatte ebenso Freude an uns, wie wir am Essen. Den Abend haben die Turnerinnen in einem Pub ausklingen lassen. Auf der Dachterrasse des Hotels haben sich vereinzelte Nachteulen noch auf einen Schlummertrunk getroffen und die immer noch angenehm warmen Temperaturen bei einem letzten kleinen Snack genossen. Das Morgenessen war ein wahrer Traum, denn das Frühstücksbuffet hatte alles, was das Herz begehrt. Nur Jemand wurde leider am Tisch vermisst. Eine Turnerin musste leider krankheitshalber noch am Vormittag die Rückreise antreten. Danke Liz, dass du unsere Vroni sicher nach Hause zurück begleitet hast! Die restliche Truppe hat sich dann auf den Fussmarsch von Rapperswil nach Hurden über den wunderschönen langen Holzsteg begeben. Danach ist man am Zürichsee entlang weiter Richtung Pfäffikon gewandert. Dort angekommen hatten alle eine Abkühlung nötig. Viele der Frauen sind in den See gehüpft und konnten sich bei diesem herrlichen Sommerwetter noch etwas erfrischen, bevor es dann mit dem Zug und Bus wieder zurück nach Neudorf ging. Vielen Dank an alle Teilnehmerinnen, die dieses Weekend zu einem schönen Erlebnis gemacht haben!
OK Damenreise 2023
Chilbi 2023
Bei herrlich heissem Sommerwetter fand in Neudorf am 20. August die Chilbi statt. Die Dorfvereine boten von Karusell über Mohrenkopfschiessen, Bierhumpen stossen oder Geschicklichkeitspiele so einiges an. Am Stand des STV Neudorfs kann man seit Jahren Büchsenschiessen oder eine Kugel aus den Styropor-Bad zu fischen. Es war ein gelungener, heissert Tag bei dem sich jung und alt aus Neudorf getroffen hat.
Hochsommerliches Gerümpel-Wochenende in Neudorf
Nach intensiver Vorbereitung auf das Gerümpel 2023 durfte der STV Neudorf am Freitag, 23. Juni, die ersten Gäste der diesjährigen Ausgabe auf dem Schulhausgelände Neudorf begrüssen. Um 18.00 Uhr startete der erste Match des Fussballturniers. Alle Teams waren top motiviert den brandneuen Wanderpokal nach Hause zu holen. Nach vielen spannenden Spielen standen „Armina Bierimfeld“ und „Höudi Selection“ im Finale. Nach einem harten, aber fairen Kampf kam es zum Penaltyschiessen. Schlussendlich durfte „Höudi Selection“ den Pokal in die Höhe stemmen. Die Freude war riesig und der Pokal wurde während des Feierns noch mehrmals mit flüssigem Glück gefüllt und auf den Erfolg angestossen. Die Teams wurden bei bester Laune von zahlreichen Fans und anderen Teams angefeuert und bejubelt. Während und nach dem Turnier wurden die Sportler und Besucher mit feinen Grilladen und Getränken verwöhnt und beim späteren Ausklang in der Bar kam bestimmt keiner zu kurz. Der erfrischende Erdbeerschnaps sorgte auch dieses Jahr wieder für beste Stimmung bis in die frühen Morgenstunden.
Am Samstagmorgen ging es mit bestem Wetter schon früh weiter mit den Schülerturnieren im Fussball und Volleyball. Es ging heiter zu und her auf dem Gerümpel-Gelände. Parallel zu den Fussball- und Volleyspielen wurde noch der schnellste Nüderefer und die schnellste Nüdereferin auf der Laufbahn gesucht. Die diesjährigen Sieger in den jeweiligen Kategorien sind: Jael Blaser, Noella Zeder und Elen Burach bei den Mädchen sowie Finn Arnold, Lino Bucheli und Alessandro Wespi bei den Knaben. Am Schluss konnten „Nei Seich FC“ im Fussball und „Bürus“ im Volleyballturnier jubeln. Die Festwirtschaft durfte mit feinen Pommes Frites, einem Steak, einer Glacé oder einem Bier noch manchen eine Freude bereiten.
Die komplette Rangliste zu den Sprints ist HIER zu finden! Wir gratulieren den Kids zu ihren tollen, sportlichen Leistungen!
Nach einer kurzen Pause war pünktlich um 16.00 Uhr der Anpfiff zum Volleyballturnier der Erwachsenen. Auch hier durfte der STV Neudorf mit neuen Rekordteilnehmerzahlen viele top motivierte Volleyballer*innen empfangen. Es waren altbekannte, aber auch neue Gesichter auf dem Spielfeld zu sehen, was sehr erfreulich war. Den Turniersieg hatten die
„Chilemättler 1“ und der „STV Neudorf“ unter sich ausgemacht. Dem Quartett des Teams „STV Neudorf“ durfte man nach einem spannenden Spiel zum Sieg gratulieren. Dank dem herrlich warmen Wetter konnten die Gäste noch lange draussen bedient werden und später im Barzelt die Musik geniessen oder selbst mitsingen.
Der STV Neudorf schaut auf ein sehr erfolgreiches, schönes Wochenende mit vielen spannenden Begegnungen und interessanten Turnieren zurück. Das OK dankt den teilnehmenden Teams, Kindern und Zuschauern herzlich für ihr Erscheinen und die langjährige Treue. Schön, wart ihr dabei! Auch den Anwohnern gilt grosser Dank für ihr Verständnis für dieses Event. Ebenfalls geht ein grosses Dankeschön an das OK vom diesjährigen Gerümpel und an alle Mitglieder des Turnvereins, die im Einsatz standen und diesen Anlass ermöglicht haben. Der STV Neudorf freut sich bereits jetzt auf das nächste Gerümpel, das im Juni 2024 ansteht und hofft, die zahlreichen Mannschaften von diesem Jahr auch am kommenden Gerümpel wieder begrüssen zu dürfen.
Luana Arnet, Mara Studer, Nadine Lang
Jugi- & Mädchenriegen-Kids am Jugi-Tag in Kerns vom 4.6.2023
Eine fröhliche Kinderschar versammelte sich vergangenen Sonntag in Neudorf für die Reise an den Jugitag nach Kerns. Nach einer knappen Stunde Autofahrt wurde gespannt in Kerns auf die verschiedenen Disziplinen hingefiebert.
Schön das Ihr alle teilgenommen habt und ein grosses Dankeschön an die Eltern sowie die Leiterinnen und Leiter. Ohne Sie wäre ein solch toller Event nicht zustande gekommen.